Wenn in den Standards Begriffe mit Großbuchstaben verwendet werden, haben sie die unten angegebene Bedeutung:
Bewerbung — die mobile Anwendung „Doctor.One Patient“, die im Google Play Store und im Apple App Store zum Herunterladen verfügbar ist und über die Doctor One die in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Anwendung beschriebenen Dienste unter folgender Adresse erbringt:
https://www.doctor.one/regulamin-dla-pacjenta.
Mitglied des Vorstands — eine Person, die befugt ist, Doctor One Polska zu vertreten und befugt ist, Entscheidungen über die Aktivitäten von Doctor One Polska zu treffen.
Personenbezogene Daten eines Minderjährigen — alle Informationen, die die Identifizierung eines Minderjährigen im Sinne der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Allgemeine Datenschutzverordnung) ermöglichen.
Besondere Kategorie Personenbezogene Daten — personenbezogene Daten gemäß Artikel 9 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Allgemeine Datenschutzverordnung).
Doctor One Polen — Doctor One Polska Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Bieniewice (05-870), ul. Poziomkowa 11, eingetragen in das Unternehmerregister des Nationalen Gerichtsregisters, geführt vom Bezirksgericht der Stadt Warschau in Warschau, XIV. Handelsabteilung des Nationalen Gerichtsregisters, unter der KRS-Nummer: 0000989484, NIP: 1182246930 und Aktienkapital in Höhe von 5.000,00 PLN.
Schaden eines Minderjährigen — jede vorsätzliche oder unbeabsichtigte Handlung eines Erwachsenen oder einer Gemeinschaft, die sich nachteilig auf die Gesundheit, körperliche oder psychosoziale Entwicklung des Minderjährigen auswirkt.
Minderjährige — jede Person bis zum Alter von 18 Jahren.
Schutz von Minderjährigen — Maßnahmen, die als Reaktion auf bestimmte Signale in Bezug auf Minderjährige oder Minderjährige ergriffen wurden, die möglicherweise verletzt werden oder missbraucht werden.
Verantwortliche Person für Jugendschutzstandards — ein vom Verwaltungsrat ernannter Mitarbeiter, der die Umsetzung der Jugendschutzstandards in Doctor One Polska überwacht.
Personal oder Mitarbeiter - eine Person, die auf der Grundlage eines Arbeitsvertrags, eines zivilrechtlichen Vertrags bei Doctor One Polska angestellt ist, ein Freiwilliger, ein Auszubildender, ein Praktikant sowie jede andere Person, die zu Aktivitäten im Zusammenhang mit der Behandlung von Minderjährigen auf einer anderen als den oben genannten Grundlage zugelassen wird.
Gewalt — Häusliche Gewalt, körperliche Gewalt, sexuelle Gewalt und emotionaler Missbrauch.
Häusliche Gewalt — häusliche Gewalt im Sinne von Artikel 2 Absatz 1 des Gesetzes zur Bekämpfung häuslicher Gewalt.
Emotionaler Missbrauch — alle Handlungen, Worte oder Unterlassungen, die darauf abzielen, emotionale Schmerzen, Ängste, Schuldgefühle, eine Verringerung des Selbstwertgefühls oder die normale emotionale Entwicklung des Minderjährigen zu beeinträchtigen. Emotionaler Missbrauch kann viele Formen annehmen, darunter: (a) Demütigung und Spott, (b) Mobbing und Drohungen, (c) emotionale Isolation, (d) emotionale Manipulation. Zu den Auswirkungen von emotionalem Missbrauch können emotionale Probleme, Schwierigkeiten in zwischenmenschlichen Beziehungen, Depressionen, Angstzustände und andere psychische Probleme gehören.
Körperliche Gewalt — jede vorsätzliche Handlung oder Unterlassung, die Körperverletzungen, Schmerzen oder Verletzungen des Körpers des Minderjährigen verursacht oder verursachen soll. Körperliche Gewalt umfasst, ist aber nicht beschränkt auf: (a) Schläge, Tritte, Würgen oder andere Formen körperlicher Aggression, (b) das Zufügen von Schmerzen durch den Gebrauch von Gegenständen oder Werkzeugen; (c) Brennen, Brennen, Würgen, (d) das Zwingen von Positionen, die Unbehagen oder Schmerzen verursachen; e) vorsätzliches Zufügen von Verletzungen, Blutergüssen, Brüchen, Verbrennungen, Schnitten oder anderen Verletzungen am Körper. Die Auswirkungen körperlicher Misshandlung können von sichtbaren Verletzungen (z. B. Blutergüsse, Frakturen, Verbrennungen) bis hin zu langfristigen gesundheitlichen Folgen (z. B. chronische Schmerzen, Mobilitätsprobleme, innere Verletzungen) reichen.
Sexuelle Gewalt — alle Handlungen sexueller Natur, die ohne seine Zustimmung oder unter Ausnutzung physischer, psychischer oder emotionaler Vorteile gegen den Minderjährigen vorgenommen wurden. Sexuelle Gewalt umfasst sowohl physische als auch nichtkörperliche Formen von Gewalt, darunter: (a) körperliche Handlungen wie Berühren, Küssen, Streicheln, Penetrieren und jede andere Form von Körperkontakt sexueller Natur, (b) nichtkörperliche Handlungen wie verbaler Missbrauch, Ausbeutung eines Minderjährigen für pornografische Zwecke, Zwang zum Ansehen von pornografischem Material Exhibitionismus, Exhibitionismus. Die Auswirkungen sexueller Gewalt können sowohl unmittelbare als auch langfristige gesundheitliche, emotionale und psychologische Folgen wie Trauma, Angststörungen, Depressionen, Gesundheitsprobleme und Schwierigkeiten in zwischenmenschlichen Beziehungen umfassen.
Vernachlässigung — anhaltende Untätigkeit oder mangelnde Sorgfalt bei der Erfüllung der Grundbedürfnisse des Minderjährigen, was zu einer Verschlechterung der Gesundheit, der Entwicklung oder des Wohlbefindens des Minderjährigen führt. Zu Fahrlässigkeit gehören insbesondere: (a) körperliche Vernachlässigung, (b) emotionale Vernachlässigung, (c) medizinische Fahrlässigkeit. Die Auswirkungen von Vernachlässigung können von sichtbaren Gesundheitsproblemen (z. B. Mangelernährung, Krankheit, Entwicklungsverzögerungen) bis hin zu langfristigen emotionalen und psychologischen Folgen (z. B. Vertrauensprobleme, geringes Selbstwertgefühl, Lernschwierigkeiten) reichen.
gewährt — die Zustimmung mindestens eines Elternteils des Minderjährigen (bei Angelegenheiten, die den Minderjährigen betreffen und sofern keine Einigung zwischen den Eltern des Minderjährigen besteht, sollten die Eltern darüber informiert werden, dass der Fall vom Familiengericht geklärt werden muss). Wenn in den Standards von Eltern die Rede ist, sind damit auch die Erziehungsberechtigten des Minderjährigen und Personen (Körperschaften) gemeint, die die Fürsorge für den Minderjährigen ausüben.