Ärzte

Sammeln, analysieren, aber besser - wie kann man effektiv Feedback vom Patienten sammeln?

2025-09-16

DoctorOne

wraz z

DoctorOne

Inhaltsverzeichniss

Die moderne medizinische Versorgung entwickelt sich rasant. Eine Schlüsselrolle spielt nicht nur die Qualität der erbrachten Dienstleistungen, sondern auch die Fähigkeit, sich auf der Grundlage regelmäßiger Rückmeldungen von Patienten anzupassen und ständig zu verbessern. Das Sammeln von Feedback ermöglicht ein tieferes Verständnis der Bedürfnisse der Patienten, die Optimierung klinischer Prozesse und die Erzielung besserer Therapieergebnisse. In Interviews mit Ärzten, die von der American Medical Association geführt wurden, betonen viele von ihnen, dass regelmäßige Rückmeldungen von Patienten ihnen helfen, ihre Erwartungen und Bedürfnisse besser zu verstehen. Eine bedeutende Gruppe von Ärzten stellt fest, dass Feedback ihnen hilft, die Arbeitseffizienz zu verbessern und das Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patienten zu steigern. Ärzte aus Kliniken, die digitale Feedbacksysteme eingeführt haben, verweisen wiederum auf Vorteile in Bezug auf eine verbesserte Zusammenarbeit mit Ärzteteams und schnellere therapeutische Entscheidungen.

In diesem Artikel werden wir uns daher mit den effektivsten Methoden befassen, um Feedback zur Behandlung zu erhalten, und die Vorteile erörtern, die dies sowohl für Ärzte als auch für medizinische Einrichtungen mit sich bringt. Sie erfahren, welche Methoden zur Erfassung von Patientenfeedback derzeit verfügbar sind und welche Herausforderungen die Implementierung dieser Systeme mit sich bringt.

Methoden zum Sammeln von Feedback von Patienten

Feedback im Gesundheitswesen ist die systematische Erfassung von Informationen von Patienten über ihre Gefühle und Erfahrungen im Zusammenhang mit dem Behandlungsprozess. Es geht über die Bewertung der Organisation von Besuchen oder der Kommunikation mit dem Arzt hinaus. Zuallererst umfasst es die subjektiven Wahrnehmungen der Patienten in Bezug auf die Wirksamkeit der Therapie, den Komfort und die allgemeine Gesundheit während und nach der Behandlung. Dank der Rückmeldungen können Ärzte die Reaktionen des Patienten auf die Therapie kontinuierlich überwachen und Veränderungen seines Zustands beobachten. Dies ist entscheidend für die Optimierung des Behandlungsprozesses und die Verbesserung seiner Ergebnisse [3].

Beispiele für Rückmeldungen können Informationen über die Wirksamkeit der Behandlung, die subjektive Verbesserung des Gesundheitszustands des Patienten, mögliche Nebenwirkungen und eine persönliche Einschätzung des Therapiefortschritts sein. Diese Form der Kommunikation zwischen Patient und Arzt ermöglicht eine bessere Anpassung der Behandlung an die individuellen Bedürfnisse und eine schnellere Reaktion auf neu auftretende Probleme. Dies führt zu einer effektiveren und persönlicheren medizinischen Versorgung. Wie sammelt man also effektiv Feedback von Patienten?

Online-Umfragen

Online-Umfragen sind eines der beliebtesten Tools, um Feedback von Patienten zu sammeln. Sie können an die spezifischen Bedürfnisse der Klinik oder Abteilung angepasst werden, sodass Sie detaillierte Daten zur Behandlung, zur Interaktion mit dem Personal und zur allgemeinen Servicequalität erhalten. Es ist wichtig, die richtigen Fragen zu wählen, die sich auf verschiedene Aspekte der Versorgung konzentrieren, wie z. B. die Wirksamkeit der Therapie oder die Kommunikation mit dem Arzt. Umfragen können sowohl geschlossene als auch offene Fragen enthalten, sodass Patienten die Möglichkeit haben, ihre Meinung frei zu äußern (Survio).

Beispiele für Tools:

  • SurveyMonkey: ein beliebtes Tool zur Erstellung von Online-Umfragen, das häufig in Krankenhäusern und Kliniken verwendet wird. Es ermöglicht Ihnen, personalisierte Umfragen mit einer Vielzahl von Fragen zu erstellen, einschließlich solcher, die sich auf die Wirksamkeit der Behandlung beziehen.
  • Google-Formulare: ein einfaches und kostenloses Tool, das häufig von kleineren medizinischen Einrichtungen verwendet wird. Ermöglicht das schnelle Erstellen von Umfrageformularen.
  • Qualtrics: eine fortschrittliche Plattform zum Sammeln von Patientenfeedback, die im medizinischen Bereich weit verbreitet ist. Sie können damit nicht nur Umfragen erstellen, sondern auch Daten in Echtzeit analysieren und Berichte erstellen.

Feedback per Textnachrichten

Kurze Textnachrichten werden immer beliebter, um schnelles Feedback von Patienten zu erhalten. Diese Form der Rückmeldung ist besonders effektiv bei der Bewertung aktueller Aspekte des Besuchs, wie z. B. Verfügbarkeit von Ärzten, Wartezeiten oder Kommunikationsqualität. Durch Textkommunikation (z. B. über medizinische Instant Messenger) erhalten Ärzte sofortige Informationen, sodass sie schnell reagieren und potenzielle Probleme beheben können.

Einer der neuesten Trends beim Sammeln von Feedback ist die Möglichkeit für Patienten, sofortiges Feedback zu geben. Dank moderner Technologien wie mobiler Anwendungen können Patienten ihr Feedback direkt nach dem Termin einreichen. Tools wie Doctor.One ermöglichen es Ihnen, den Gesundheitszustand der Patienten zwischen den Besuchen zu überwachen, und bieten auch die Möglichkeit, kurze Fragen zur Qualität der Versorgung zu stellen. Mit dieser Lösung können Sie Probleme schnell analysieren und die Behandlung an individuelle Bedürfnisse anpassen.

Systeme zur Überwachung der Patientenzufriedenheit (CEM — Customer Experience Management)

Customer Experience Management (CEM) -Systeme werden verwendet, um das Patientenerlebnis kontinuierlich zu überwachen. Diese fortschrittlichen Lösungen sammeln nicht nur Feedback zur Behandlung, sondern analysieren auch Daten in Echtzeit. Sie liefern umfassende Informationen zur Patientenzufriedenheit und beziehen sich dabei auf eine Vielzahl von Quellen wie Umfragen, sozialen Medien oder SMS-Nachrichten.

Beispielwerkzeuge:

  • Ganey Press: ein führender Anbieter von Tools zur Überwachung der Patientenzufriedenheit, die in Hunderten von Krankenhäusern auf der ganzen Welt eingesetzt werden. Die Plattform analysiert umfassend das Feedback von Patienten aus ambulanten Besuchen und Krankenhausaufenthalten und bewertet eine Vielzahl von Aspekten der medizinischen Versorgung.
  • Medaillon: eine globale CEM-Plattform zum Sammeln von Patientenfeedback aus einer Vielzahl von Quellen, wie Online-Umfragen und mobilen Anwendungen. Es ist im Gesundheitswesen, insbesondere in den USA und Europa, weit verbreitet.

Net Promoter Score (NPS)

Der NPS (Net Promoter Score) ist eine beliebte Methode zur Bewertung der Patientenzufriedenheit, die auch im Rahmen einer Behandlung eingesetzt werden kann. Dabei wird eine zentrale Frage gestellt: „Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie unsere Dienstleistungen anderen empfehlen?“ Die Patienten antworten auf einer Skala von 0 bis 10.

Mit NPS können Sie sich schnell einen Überblick über die Zufriedenheit und Loyalität Ihrer Patienten verschaffen. Er kann auch angepasst werden, um Behandlungsprozesse zu beurteilen.

Anwendungsbeispiele:

  • Medallia NPS: ein Instrument zur Messung der Patiententreue anhand einer einzigen Schlüsselfrage, das in Kliniken auf der ganzen Welt weit verbreitet ist.
  • Qualtrics NPS: integriert mit anderen Qualtrics-Tools zur Überwachung der Patientenzufriedenheit. NPS ermöglicht die Analyse sowohl der Kundenbindung als auch der Wirksamkeit der Behandlung.

Vorteile des regelmäßigen Sammelns von Feedback

Die systematische Erfassung von Patientenmeinungen bringt eine Reihe von Vorteilen mit sich, die sich direkt auf die Qualität der medizinischen Versorgung und die Effizienz der Arbeit von Ärzten und Gesundheitseinrichtungen auswirken.

Verbesserung der Behandlungsqualität

Patientenrezensionen bieten eine reichhaltige Informationsquelle über die Wirksamkeit von Therapie- und Behandlungsprozessen. Ärzte, die regelmäßig Feedback analysieren, können die Behandlungen effektiver an die individuellen Bedürfnisse der Patienten anpassen. Studien zeigen, dass Ärzte, die die Meinungen ihrer Patienten berücksichtigen, in der Lage sind, die Einhaltung der Behandlungsempfehlungen um bis zu 18% zu erhöhen (WHO-Telemedizinbericht).

Erhöhen Sie die Patiententreue

Patienten, die der Meinung sind, dass ihre Meinung berücksichtigt wird, zeigen eine größere Loyalität gegenüber Kliniken und Ärzten. Die systematische Erfassung von Feedback gibt den Patienten das Gefühl, dass ihnen zugehört wird, was zu mehr Vertrauen und einer erhöhten Regelmäßigkeit der Besuche führt. Laut einem Bericht von Press Ganey verzeichnen Kliniken, die fortschrittliche Feedbacksysteme verwenden, eine Steigerung der Patientenzufriedenheit um 15— 20% [3].

Optimierung klinischer Prozesse

Das Sammeln von Feedback ermöglicht nicht nur die Verbesserung der Versorgungsqualität, sondern auch die Optimierung interner klinischer Prozesse. Feedback hilft Ihnen dabei, Besuchspläne effektiver zu verwalten, was zu einer besseren Nutzung der Ressourcen führt. Kliniken, die Feedbacksysteme verwenden, zeigen eine größere Bereitschaft, schnell auf von Patienten gemeldete Probleme zu reagieren. Infolgedessen steigern sie ihre Gesamtleistung erheblich (Bain & Company).

Herausforderungen und Perspektiven

Ärzte stehen vor zahlreichen Herausforderungen, wenn es darum geht, Feedback von Patienten einzuholen, insbesondere wenn es darum geht, die Wirksamkeit der Therapie, die Wirkung von Medikamenten und das allgemeine Wohlbefinden des Patienten zu bewerten:

  1. Kommunikationsbarrieren: Patienten haben oft Schwierigkeiten, ihre Symptome genau auszudrücken oder die Wirkung der Therapie zu beschreiben. Dies kann auf Sprachbarrieren, kognitive Probleme oder den Stress eines Arztbesuchs zurückzuführen sein. Diese Schwierigkeiten hindern Ärzte daran, den Behandlungsplan auf der Grundlage der Informationen, die sie erhalten, anzupassen [1, 2].
  2. Voreingenommenheit bei der Berichterstattung: Die Meinungen der Patienten können durch ihre Erwartungen oder Emotionen verzerrt werden. Zum Beispiel kann ein Patient von einer Verbesserung seines Wohlbefindens berichten, nur weil er die Auswirkungen der Therapie erwartet, oder umgekehrt — er kann sich über die Behandlung beschweren, weil Nebenwirkungen auftreten, obwohl die Therapie wirksam ist. Solche Fälle erschweren es dem Arzt, den Zustand des Patienten objektiv zu beurteilen [1].
  3. Zeitliche Einschränkungen: Die kurze Dauer des Besuchs macht es oft unmöglich, detailliert zu besprechen, wie der Patient auf die Behandlung anspricht. Ärzte haben nur wenige Minuten Zeit, um genaue Informationen über die Auswirkungen der Therapie oder mögliche Probleme im Zusammenhang mit Medikamenten zu sammeln [1].
  4. Fehlen standardisierter Tools: Obwohl es Instrumente wie Umfragen zur Patientenzufriedenheit oder Schmerzbewertungsskalen gibt, decken sie häufig nicht alle Aspekte der Behandlung ab, beispielsweise die Auswirkungen auf die Lebensqualität des Patienten. Standardisierte Fragebögen zur Erfassung von Daten über von Patienten gemeldete Behandlungsergebnisse sind von entscheidender Bedeutung, werden aber in der täglichen Praxis immer noch selten verwendet [2].
  5. Motivierung der Patienten zu regelmäßigem Feedback: Trotz der anfänglichen Zustimmung des Patienten zur Überwachung und Rückmeldung ist es eine Herausforderung, die Regelmäßigkeit dieses Prozesses aufrechtzuerhalten. Patienten vergessen oft, Umfragen auszufüllen oder Fragen zu beantworten. Der Arzt muss daher eine effektive Strategie entwickeln, die die Patienten einbezieht und sie dazu ermutigt, systematisch Informationen auszutauschen. Dies erfordert zwar zusätzliche Anstrengungen, es ist jedoch von entscheidender Bedeutung, die Kontinuität der Versorgung sicherzustellen.
  6. Datenschutz und Privatsphäre: Die Erfassung von Informationen über die Behandlung und das Wohlbefinden von Patienten erfordert die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen wie der DSGVO. Ärzte, die digitale Überwachungssysteme verwenden, müssen sicherstellen, dass die Patientendaten angemessen gesichert sind. Bedenken hinsichtlich der Informationssicherheit können einige Kliniker davon abhalten, fortschrittliche digitale Tools in vollem Umfang zu nutzen.

Zusammenfassung

Die systematische Erfassung von Patientenmeinungen ist die Grundlage der modernen Gesundheitsversorgung. Die Implementierung innovativer Tools — Online-Umfragen oder mobile Anwendungen — ermöglicht es Ärzten und medizinischen Einrichtungen, nicht nur die Behandlungsqualität zu verbessern, sondern auch die klinischen Prozesse und das Reputationsmanagement zu verbessern. Trotz der Herausforderungen, die der Datenschutz und die Informationsanalyse mit sich bringen, sind die Vorteile eines regelmäßigen Feedbacks unbestreitbar. Sie führen zu einer effektiveren und patientenorientierteren medizinischen Versorgung.

Und wie sieht das in deiner Praxis aus? Sammeln Sie regelmäßig Feedback von Ihren Patienten? Wenn nicht, ist dies möglicherweise der perfekte Zeitpunkt, um damit zu beginnen. Mit Hilfe moderner Tools und Technologien ist dieser Prozess einfacher als je zuvor. Die Vorteile — sowohl für Patienten als auch für Gesundheitseinrichtungen — sind von unschätzbarem Wert.

  1. Deborah J Baldie, Bruce Guthrie, Vikki Entwistle, Thilo  Kroll,  Exploring the impact and use of patients’ feedback about their care experiences in general practice settings — a realist synthesis, Family Practice, Volume 35, Issue 1, February 2018, Pages 13–21, https://doi.org/10.1093/fampra/cmx067
  2. Gualandi, R., Masella, C., Piredda, M. et al. What does the patient have to say? Valuing the patient experience to improve the patient journey., BMC Health Serv Res 21, 347 (2021). https://doi.org/10.1186/s12913-021-06341-3
  3. Raport The evolving expectations of today’s healthcare consumer 2023, Press Ganey, https://www.pressganey.com/hx-insights/the-evolving-expectations-of-todays-healthcare-consumer/
  4. Leung K, Lu-McLean D, Kuziemsky C, Booth R, Collins Rossetti S, Borycki E, Strudwick GUsing Patient and Family Engagement Strategies to Improve Outcomes of Health Information Technology Initiatives: Scoping Review J Med Internet Res 2019;21(10):e14683, https://www.jmir.org/2019/10/e14683
  5. Arkesteijn K, Belopolsky AV, Smeets JBJ and Donk M (2019) The Limits of Predictive Remapping of Attention Across Eye Movements. Front. Psychol. 10:1146. doi: 10.3389/fpsyg.2019.01146, https://www.frontiersin.org/journals/psychology/articles/10.3389/fpsyg.2019.01146/full
  6. SAGE Open Medicine, GDPR Compliance in Healthcare: Challenges and Best Practices, https://journals.sagepub.com/doi/full/10.1177/2055207618774220
  7. WHO Telemedicine Report

Machen Sie noch heute den ersten Schritt

Übernimm die Kontrolle zurück
bei Kontakt mit Patienten.

Erstellen Sie ein Konto und übertragen Sie Patienten in 3 Minuten zu Doctor.One!
versuchen