„Du musst den Patienten an die erste Stelle setzen. - Dieser Satz wird von fast jedem Medizinstudenten oder Arzt gehört, der sich auf den Beruf vorbereitet. Im derzeitigen Gesundheitssystem, in dem die Patientenversorgung fragmentiert ist und Spezialisten auf der Grundlage der Anzahl der Besuche und erbrachten Leistungen abgerechnet werden, ist dies jedoch nicht die einfachste Aufgabe.
Angesichts der zunehmenden Notwendigkeit einer Humanisierung der Behandlung und eines ganzheitlichen Ansatzes für den Patienten ist ein neues Konzept entstanden. Wertorientierte Gesundheitsversorgung (VBHC), das heißt, wertorientierte Medizin, ist ein Organisationsmodell des Gesundheitssystems, dessen Ziel Erzielung von Ergebnissen, die einen erheblichen Einfluss auf die Lebensqualität des Patienten haben und in Übereinstimmung mit seinen Bedürfnissen. Im Gegenzug sollen Ärzte aufgrund der Umsetzung dieser Annahme entschädigt werden.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Wert in der Medizin nach dem VBHC-Modell definiert wird und wie Sie die ersten Schritte zur Implementierung eines solchen Modells in Ihrer Arztpraxis unternehmen können.
Bei der Beschreibung des wertebasierten Gesundheitsmodells ist es wichtig, die Definition des Wortes „Wert“ zu berücksichtigen, die von den Machern des Konzepts, Michael Porter und Elisabeth Teisberg, in ihre Publikation „Redefining Health Care“ aufgenommen wurde:
Der Wert im Gesundheitswesen entspricht den Ergebnissen, die für die Patienten wichtig sind, im Verhältnis zu den Kosten ihrer Versorgung.
Die Autoren der europäischen VBHC-Leitlinien haben diese Definition um Säulen erweitert, die als Leitlinien für ihre praktische Umsetzung dienen:
Die Verfolgung dieser Ziele sollte dazu führen Entwicklung eines Gesundheitssystems, in dem finanzielle und zeitliche Verluste minimiert werden, und ein Ort ist geschaffen für Aufbau einer fruchtbaren Arzt-Patient-Beziehung im therapeutischen Prozess. In diesem Artikel erfahren Sie, was werteorientierte Versorgung ist und wie Sie sie in Ihrer Arztpraxis umsetzen können.
Diabeter ist eine Gruppe niederländischer Kliniken, die sich der Versorgung von Patienten mit Typ-1-Diabetes widmen. Durch die Konzentration der Ressourcen auf die Behandlung einer bestimmten Erkrankung haben Experten die Voraussetzungen geschaffen für multidisziplinäre Zusammenarbeit von Fachärzten und ganzheitliche Patientenversorgung. Darüber hinaus erfasst Diabeter, ganz im Sinne von VBHC, akribisch die PROMs (von Patienten gemeldete Ergebnisse) und kontrolliert die objektiven Behandlungsergebnisse (HbA1c%). Zu diesem Zweck verwendet es ein spezielles Online-Plattform, wird verwendet, um Patienten zu kontaktieren und Messungen von Glukometern und Insulinpumpen aufzuzeichnen. Die erhaltenen Informationen ermöglichen es uns zu bewerten, welche Aktivitäten des Personals den Patienten den größten Nutzen bringenund das verursacht nur unnötige Kosten.
Wichtig für die Umsetzung des Projekts war die Methodik der Datenerhebung. Diabeter entspricht den internationalen ICHOM-Standards, die die Bewertung der Auswirkungen der Behandlung von Patienten mit Diabetes erleichtern. es Systematisierung der gesammelten Daten ermöglichte eine zuverlässigere Bewertung der erzielten Ergebnisse und die Möglichkeit, sie in größerem Maßstab, auch auf internationaler Ebene, zu vergleichen.
Der Erfolg des Projekts wird durch die Ergebnisse der Patienten der Klinik belegt - sie behaupten gesündere Blutzuckerwerte als die allgemeine Bevölkerung der Niederlande mit Typ-1-Diabetes (55% gegenüber 28% mit HbAC1< 7,5%) und Weniger wahrscheinlich, dass ein Krankenhausaufenthalt erforderlich ist (3% gegenüber 8%). Wie von Dr. Henk Veeze, einem der Gründer, zusammengefasst: „derzeit haben 10% der niederländischen Krankenhäuser ihre Diabetespatienten an die Diabeter-Gruppe gespendet, darunter zwei der sieben Universitätskliniken [2].“
Wichtig ist, dass es der Diabeter-Gruppe gelungen ist, diese Ergebnisse zu erzielen ohne die Kosten zu erhöhen im Rahmen von Leistungen entstanden.
In der medizinischen Literatur werden zahlreiche Beispiele für die Einführung des wertorientierten Gesundheitsmodells im Gesundheitswesen auf der ganzen Welt beschrieben. Zu den ersten Schritten, die Sie ergreifen können, um sich ebenfalls an die VBHC-Annahmen zu halten, gehören:
EIT Health wurde ebenfalls zur Verfügung gestellt VBHC-Implementierungsschema, was bei der Planung von Änderungen in Ihrer Arztpraxis hilfreich sein kann.
Eine wertorientierte Gesundheitsversorgung ist das Modell des Gesundheitssystems, das laut WHO die Welt im 21. Jahrhundert anstreben sollte. Es basiert darauf, den Patienten in den Mittelpunkt des therapeutischen Prozesses zu stellen, hat aber auch zahlreiche Vorteile für Ärzte und andere Angehörige der Gesundheitsberufe. Darüber hinaus ermöglicht es, die Behandlungskosten im Verhältnis zu den erzielten Gesundheitsergebnissen zu senken. EIT Health wurde gegründet Leitfaden, in dem Sie mehr über die Implementierung von VBHC in Ihrer Praxis erfahren und darüber, wie es bereits in Europa umgesetzt wird.